Falls Sie Ihren Kunden oder Lieferanten zum Abgleich der gebuchten OPs eine OP-Aufstellung ausdrucken möchten, dann können Sie dazu die Auswertung Saldobestätigung verwenden. Im Gegensatz zu normalen OP-Listen wird für jedes Konto eine neue Seite begonnen und es werden die Adressdaten des Empfängers angedruckt.
Die Saldobestätigung ist immer auf eine Periode bzw. einen Stichtag bezogen, d.h. es wird der OP-Bestand zu dieser Periode bzw. Stichtag ermittelt.
Eine Beschreibung der allgemeinen Auswertungseinstellungen und der Bedienung finden Sie Abschnitt OP-Listen: Bedienung und Einschränkung.
Die Saldobestätigung bietet folgende zusätzliche Einstellungsmöglichkeiten:
• Auswertungskreis
Wird mit Buchungskreisen gearbeitet ist hier der
gewünschte Auswertungskreis einzustellen.
• Stichtag bis/Periode
Geben Sie hier den Zeitpunkt an, auf den sich die
Saldenbestätigung beziehen soll.
• Gruppierung
Über diese Auswahlliste kann eingestellt werden, nach
welcher Gruppierung die Liste ausgegeben wird. Abhängig von der gewählten
Gruppierung werden teilweise unterschiedliche Reportvorlagen im Bereich Ausgabe
angeboten. Die Sortierung innerhalb einer Gruppierung kann zusätzlich über die
Einstellungsmöglichkeiten des RS-Reportgenerators verändert werden.
• Kategorie (Ktgr.)
Falls Sie mit Kategorien arbeiten, so können Sie
die Saldobestätigung auf OPs einer bestimmten Kategorie einschränken.
• Kontoauswahl
kann eingestellt werden, wie Konten ohne Ausstand
zum Stichtag
behandelt werden sollen:
• Nur OPs mit Ausstand
• Inkl. aktuell bebuchter Konten mit Saldo 0,00
Die Ermittlung „aktuell
bebuchter“ Konten richtet sich dabei nach dem Datum der letzten Buchung auf das
Personenkonto und hängt zusätzlich vom eingestellten Stichtag für die
Auswertung ab. Der betrachtete Zeitraum, in dem die jeweils letzte Buchung des
Personenkontos liegen muss, wird informativ unterhalb der Auswahlliste
angezeigt
• Inkl. aller Konten mit Saldo 0,00
• Antwortfaxformular mit ausgeben:
ist die Option aktiv, wird die
Saldobestätigung mit einer vorformulierten Rückantwort auf einer separaten Seite
erstellt. Für das Antwortschreiben selbst ist bereits ein Textvorschlag
hinterlegt. Dieser kann eingesehen und geändert werden mit der Ausgabeart
"Bildschirm-Design" beim Aufruf der Saldobestätigung.
Beachten Sie zu
Änderungen am Layout des MRT-Reports bitte auch die Dokumentation
unter \Doku\mahnformular anpassen.pdf im
syska-ProFI-Installationsordner.
• Symbol Begleittext
Über dieses Symbol können Sie die
Begleittext-Verwaltung öffnen, wo Sie den zu verwendenden Begleittext auswählen
bzw. eingeben können. Außerdem kann über die Begleittexte der zu verwendende
Briefkopf (Definition der Adress- und Fußzeilen) eingestellt
werden.
Detailinformationen zur Begleittextverwaltung finden Sie im Kapitel
Begleittexte
verwalten.