Die Schritte zur Erstellung eines Auslands-Zahlungslaufs unterscheiden sich nicht wesentlich von denen eines "normalen" Zahlungslaufs.
• Wählen Sie zunächst im Zahlungsvorschlag diejenigen OPs aus, welche Sie bezahlen möchten und stellen Sie sie in den Zahlungslauf ein. Die Vorgehensweise entspricht dabei der bei Inlandszahlungen.
Tipp: Da später bei Erzeugung der Zahlungsverkehrsdatei nur OPs mit gleicher Zahlungsart (d.h. Zahlungen an Inlands- bzw. Auslandskonten) gemeinsam bearbeitet werden können, wird empfohlen, für Auslandszahlungen einen separaten Zahlungslauf durchzuführen. Verwenden Sie die Funktion "Einschränkung und Sortierung" in der Registerkarte "Einstellungen" des Zahlungsvorschlags-Dialogs, um den Zahlungsvorschlag gezielt z.B. auf Fremdwährungs-OPs oder OPs mit einer bestimmten Länderkennung einzuschränken.
• Nachdem Sie die gewünschten OPs aus dem Zahlungsvorschlag in den Zahlungsverkehr übernommen haben, öffnen Sie die Funktion "Zahlungsläufe erstellen" und wählen Sie aus der Auswahlliste "Finanzkto" das Konto aus, zu dem Sie den Auslandszahlungslauf vornehmen möchten. Daraufhin werden Ihnen in der Tabelle alle Zahlungsposten zu diesem Bankkonto angezeigt.
• Stellen Sie nun in der Registerkarte "Zahlungslauf erstellen" in der Auswahlliste "Zahlungsformat" als Art "DTAZV (Ausland)" oder "XAZV (Ausland)" ein. Um die Zahlungsverkehrsdatei zu erzeugen, markieren Sie einzelne oder alle angezeigten Posten und klicken Sie auf die Schaltfläche Durchführen.
Hinweis: Sie dürfen nur solche OPs zum Zahlungslauf ausgewählt haben, welche auch eine Auslandsbankverbindung hinterlegt haben, d.h. Sie dürfen keine in- und ausländischen Zahlungen mischen!
Nach Anklicken der Schaltfläche Durchführen öffnet sich der Abfragedialog Zahlungslauf – DTAZV bzw. Zahlungslauf - XAZV, wo Sie weitere Angaben zur Zahlungsverkehrsdatei machen müssen:
• Stellen Sie zunächst ein, wo die Zahlungsverkehrsdatei erzeugt werden soll (Laufwerk und ggf. Pfad).
• Im Feld Referenznummer können Sie eine Nummer zur Kennzeichnung des Clearinglaufs hinterlegen.
• Im Feld Ausführungsdatum ist das früheste Ausführungsdatum für die Zahlungen anzugeben, das Datum darf nicht später als 15 Tage nach dem Erstellungsdatum des Zahlungslaufs liegen.
• Die Angaben im Feld "Firmennummer-/Blz" sind nur für DTAZV-Zahlungen relevant.