Kostenarten in der Übersicht

Die Kostenarten werden über die Kostenartenkartei verwaltet. Sie können die Kostenartenkartei unter "Stammdaten > Kontierung > Kostenarten" aufrufen.

Informationen zur allgemeinen Bedienung des Dialogs finden Sie im Abschnitt Bedienung der Karteien und Tabellen.

Wenn Sie im zentralen Einstellungs-Dialog, dort unter "Allgemein > Optionen > Bedienung", die Option "Sonstige Karteien bei Aufruf gleich füllen" nicht gesetzt haben, müssen Sie nach Aufruf der Kostenartenkartei diese zuerst füllen (über das Füllen-Symbol  oder die F5-Taste).

Bei den Kostenarten werden 3 verschiedene Arten unterschieden:

      Primärkostenarten

      Sekundärkostenarten

      Umlagekostenarten

Primärkostenarten sind in der Kostenrechnung immer an Sachkonten gekoppelt, d.h. Sachkonten, für die Kosten erfasst werden sollen, müssen eine Primärkostenart zugewiesen bekommen haben (über die Sachkontenverwaltung der Finanzbuchhaltung), andernfalls findet keine Kostenbuchung statt. Primärkosten können nur zusammen mit einer Fibu-Buchung bebucht werden.

Tipp:   Beachten Sie, dass Sie die Primärkostenarten auch über die Import-Funktion unter "Import/Export > Primärkostenarten" aus ihren Sachkonten erzeugen und zuweisen lassen können, wenn die Kostenarten 1:1 zu den Sachkonten geführt werden.

Sekundärkostenarten werden bei der Buchung von Kosten innerhalb der Kostenrechnung – also von Kostenbuchungen ohne Fibubuchung – benötigt.

Wenn Sie Kosten zwischen verschiedenen Kostenstellen über Umlagen im Rahmen des Periodenabschlusses der Kostenrechnung verrechnen wollen, benötigen Sie dazu Umlagekostenarten. Umlagen werden dann in der Umlagekostenart gebucht, die in der Umlagendefinition angegeben ist.

Weitere Informationen finden Sie unter

Import von Primärkostenarten

Kostenarten anlegen

Kostenarten ändern

Kostenarten löschen