Hier wird eingestellt, wie die Verrechnung von Leistungen von Kostenstellen auf Kostenträger erfolgen soll.
Bei der Kostenverrechnung wird erfasst, welche Leistungen Hauptkostenstellen für Kostenträger erbringen. Dabei findet aber nur dann eine kostenmäßige Entlastung der leistenden Kostenstellen statt, wenn die Option Leistende Kostenstellen entlasten eingeschaltet ist. Ist diese Option ausgeschaltet, werden die leistenden Kostenstellen nicht entlastet, d.h. die Kosten werden zusätzlich auf den Kostenträger gebucht und nicht umgebucht.
Die Kostenverrechnung stellt den Übergang zur Kostenträgerrechnung dar und erfolgt ebenfalls zuerst nur mengenmäßig, die wertmäßige Buchung erfolgt beim Kore-Periodenabschluss. Die Bewertung der mengenmäßig erfassten Leistung kann auf 2 Arten erfolgen:
• Wenn die Einstellung "fester Kostensatz" gewählt wird, dann werden die
Leistungen beim Periodenabschluss mit dem bei der Leistungsart hinterlegten
Verrechnungssatz bewertet und gebucht.
Bei dieser Einstellung muss bei den
Leistungsarten ein Verrechnungssatz eingetragen werden! Die Bewertung erfolgt
erst im Rahmen des Monatsabschlusses mit den zu diesem Zeitpunkt hinterlegten
Verrechnungssätzen. Bei dieser Verrechnungsart kann eine kostenmäßige Über- oder
Unterdeckung stattfinden.
• Wenn die Einstellung "errechneter Kostensatz" gewählt wird, dann werden beim Periodenabschluss die Gesamtkosten der leistenden Kostenstelle auf die Gesamtleistung der leistenden Kostenstelle umgelegt und daraus ein Verrechnungssatz erzeugt. Mit diesem Verrechnungssatz werden dann die erbrachten Leistungen bewertet.